Preise

Unterkunft
3-, 4- und 5-Bett Zimmer pro Übernachtung und Person 360 CZK
Unterkunft von Begleiter*innen:
Falls die Begleiter*innen nicht gleichgeschlechtlich sind, haben sie einen Anspruch auf ein Einzelzimmer für
360 CZK
Falls die Begleiter*innen gleichgeschlechtlich sind und sich ein Einzelzimmer wünschen kostet es 540 CZK
Anmerkung: Extraunterkunft kann nur genutzt werden, falls genügend freie Zimmer vorhanden sind
Unterkunft für Busfahrer*innen
Einzelzimmer
360 CZK
Verpflegung Begegnungsstätte
Frühstücksbuffet 100 CZK
Mittagessen 110 CZK
Abendessen 105 CZK
Summe 315 CZK
Eintritt
Kleine Festung Erw.: 210 CZK
Erm.: 180 CZK
Ghettomuseum + Magdeburger Kaserne Erw.: 210 CZK
Erm.: 180 CZK
Kombiticket
Ghettomuseum + Magdeburger Kaserne + Kleine Festung
Erw.: 260 CZK
Erm.: 200 CZK
Der Eintritt wird von folgenden Personen nicht verlangt:
Menschen mit einer Behinderung, Kinder bis 5 Jahre, Lehrer*innen und Busfahrer*innen (höchstens 1 Lehrer*in für 10 Personen), ehemalige Häftlinge von KZs und anderen Verfolgungseinrichtungen des zweiten Weltkrieges, ICOM-Mitglied (Ausweis vorlegen) und Journalisten.
Gruppenermäßigung:
Jede Gruppe ab 40 Personen bezahlt 10 CZK pro Person weniger
Zeitzeuginnengespräch
Richtwert: 1500 CZK, findet das Gespräch online statt: 1000 CZK Unkostenbeitrag; Blumen, Süßigkeit oder etwas aus der Herkunftsregion als Geschenk. Dazu kommen bei Gesprächen in Prag 1000 CZK/Stunde Raummiete und Gesprächen in Terezín 400 CZK für das Auto, welches die Zeitzeuginnen abholt. Das Auto fährt nur an Wochentagen bis 14 Uhr. Sollte das Gespräch außerhalb dieser Zeiten stattfinden, muss der Preis von 3000 – 4000 CZK für ein Taxi bezahlt werden.
Jüdisches Viertel Prag – Josefov
Der Eintritt in das Jüdische Viertel beträgt 100 CZK pro Person. Dieser vergünstigte Preis ist nur möglich, wenn auch eine Führung im Jüdischen Viertel in Anspruch genommen wird, welche 400 – 500 CZK/Stunde kostet.
Busmieten (1 Tag)
Lidice: ≈ 6100 CZK, Prag: ≈ 7000 CZK

Alle Preise sind in Tschechischen Kronen angegeben und unverbindlich.

Wichtige Hinweise:

Damit Verpflegung und Unterkunft geplant werden können, bitten wir Sie, Ihre Ankunftszeit, die ungefähre Teilnehmer*innenzahl etc. bereits vier Wochen vor Beginn Ihres Seminares der Pädagogischen Abteilung der Gedenkstätte bekanntzugeben. Alle Kosten für Unterkunft und Verpflegung müssen vor Ort mit EC-Karte oder bar – in tschechischen Kronen bezahlt werden.

Die Absage eines gebuchten Aufenthalts in der Begegnungsstätte muss mindestens zehn Tage vor der geplanten Ankunft erfolgen. Änderungen der Teilnehmer*innenzahl sind bis 48 Stunden vor der Ankunft telefonisch möglich.