Zdice. Nun gut, dachten wir uns, als wir auf dem Weg nach Písek dort umsteigen sollten, fahren wir also nach Zdice. Wie schlimm kann es schon sein? Auch als schon längst klar geworden war, dass unsere Zeit in Zdice sich auf über eine Stunde verlängern würde, waren wir noch guter Dinge. Denn beinahe jeder Bahnhof in Tschechien besitzt eine Bahnhofskneipe oder einen kleinen Laden. Zdice allerdings gehört nicht dazu. Der Zdicer Bahnhof ist eine Baustelle. Ohne begehbare Wartehalle, Toiletten oder Läden ist der Bahnhof ein Ort an dem man sich eher gestrandet als angekommen fühlt. Auch der Fahrkartenschalter besteht nur aus einem Fenster und einer Spahnholzplatte, die vorwurfsvoll angehoben wird, wenn man sich vor dem Regen in den einzigen geöffneten Raum flüchtet. Weiterlesen
Tschechische Wahlen, Handys und andere Debakel
Ahoj,
Als ich diesen Blogeintrag letzte Woche begann, dachte ich, dass ich bald fertig würde. Aus einem ganz einfachen Grund wurde daraus allerdings nichts: Wir hatten unsere erste Gruppe in Terezín! Es waren wirklich anstrengende vier Tage, die mich aber auch unglaublich in meiner Motivation gestärkt haben. Die Teilnehmer dieser Gedenkstättenfahrt und auch ihre Betreuer waren klasse, interessiert, respektvoll und super nett.
Jetzt kommt also mit etwas Verspätung mein aktueller Artikel: Weiterlesen
Kulturní brunch/Kulturbrunch
Ahoj!
Von Donnerstagabend bis Sonntagabend habe ich meinen Wohnsitz in Lito gegen den Kulturhof in Řehlovice getauscht, auf dem Zoe arbeitet. (Auch sie hat einen Blog, der mir wirklich gut gefällt: http://weltenentdeckerinzoeinusti.blogspot.cz/)
Der Grund dafür: Am Samstag sollte das berühmt berüchtigte und allseits beliebte Kulturbrunch stattfinden, bei dem ich unbedingt dabei sein wollte. Weiterlesen
Was wir statt Tschechisch lernten
Ahoj alle zusammen,
Jetzt ist schon (fast) ein ganzer Monat vergangen seit ich in Lito angekommen bin und jeden Tag ist wieder etwas neues spannendes passiert. Deshalb habe ich alle lustigen und spannenden Geschichten des ersten Monats unter verschiedenen Überschriften zusammengefasst.
Viel Spaß dabei: Weiterlesen
Drei Halbstarke und ein Kater
Ahoj,
nun ist schon mehr als eine Woche seit meiner Ankunft in Lito vergangen und ich habe das Gefühl, als hätte ich schon drei Monate hier gelebt! Und zwar im positiven Sinne. Unsere Wohnung ist mir jetzt schon richtig ans Herz gewachsen, Lito ist eine wunderschöne Stadt, die WG ist super und ich habe bereits so viel erlebt und so viele tolle Leute kennengelernt, dass es mir richtig schwer fällt, hier nicht viel zu viel zu schreiben.
Ich werde also erstmal thematisch anfangen: Weiterlesen
Ahoj česká republiká!
Ahoj,
Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht! Vor zwei Wochen habe ich mich noch zuhause von meinen Freund_innen und der Familie verabschiedet und heute ist der letzte Tag unserer Orientierungstage in Prag. Es kommt mir so vor, als wäre schon ein Ewigkeit vergangen!
Die ersten zehn Tage habe ich zusammen mit (fast) allen anderen Freiwilligen von ASF beim Vorbereitungsseminar in Hirschluch, einem kleinen Ort in Brandenburg, verbracht. Es waren Tage voller wunderbarer Begegnungen, neuer Freundschaften, produktiver Diskussionen und lustiger Spiele. Kurzum: Es war eine grandiose Zeit, die ich so schnell nicht vergessen kann!
Bald geht es los!
Hallo zusammen,
In weniger als einer Woche geht es los! Ich werde für ein Jahr meinen Heimatort verlassen und nach Tschechien gehen.
Ehrlich gesagt habe ich lange Zeit zwischen Abitur und Reisen gar nicht realisiert, wie nah der Beginn meines Friedensdienstes schon gerückt ist. Doch jetzt habe ich bereits eine Woche lang meinen Arbeitsplatz, die Wohnung und viele Menschen kennengelernt, die mich das nächste Jahr über begleiten werden. Seit ich wieder zurück bin, steigt die Vorfreude immer weiter an. Und dann kam auch noch dieser Artikel…