Ahoj!
Von Donnerstagabend bis Sonntagabend habe ich meinen Wohnsitz in Lito gegen den Kulturhof in Řehlovice getauscht, auf dem Zoe arbeitet. (Auch sie hat einen Blog, der mir wirklich gut gefällt: http://weltenentdeckerinzoeinusti.blogspot.cz/)
Der Grund dafür: Am Samstag sollte das berühmt berüchtigte und allseits beliebte Kulturbrunch stattfinden, bei dem ich unbedingt dabei sein wollte. Also habe ich mir gleich einen Tag freigenommen um in Řehlovice mithelfen zu können. Und ich kann nur sagen, es hat sich wirklich gelohnt! Der Kulturhof und der Brunch sind sehr empfehlenswert und unbeschreiblich toll!
Doch ich beginne am besten von Vorn: Allein die Reise nach Řehlovice ist ein reines Abenteuer, denn es gibt kaum tschechischere und für Deutsche unaussprechlichere Wörter! Auch nach mehrmaligem Nachfragen der Schaffnerin konnte ich mich beim Kauf meines Tickets nicht korrekt ausdrücken, sodass ich ihr den Ortsnamen schließlich in geschriebener Form unter die Nase hielt. Leider weiß ich auch heute noch nicht, wie genau man es jetzt aussprechen soll. Doch es klappte und ich kam heil auf dem Hof an.
Am Freitag, als es tatsächlich so hell war, dass mal etwas sehen konnte, zeigte Zoe mir den Hof, der wirklich ein reines Paradies ist! Die Wochen im Büro in Terezín sind dort einfach von mir abgefallen und ich konnte mich einmal richtig entspannen. Auf den Fotos habe ich ein paar Eindrücke festgehalten:

Der Dachboden des Speichers, der für Ausstellungszwecke genutzt wird

Der Blick aus eben diesem Speicher. Im Hintergrund sind man das Dorf an sich, im Vordergrund einen Teil des Hofes

Meine neuer bester Freund, das Ofenmonster. Am diesem Wochenende habe ich sehr oft wieder von neuem Feuer gemacht, damit wir nachts auch in einem warmen Raum schlafen können.
Den restlichen Tag half ich dabei, den Hof auf den Kulturbrunch vorzubereiten. Es war wirklich viel Arbeit, doch es machte eine Menge Spaß.
Wir raspelten Äpfel, deckten Tische, machten Feuer, fegten, dekorierten und schleppten Utensilien von einem Ort zum anderen.
Außerdem kamen über den ganzen Tag verteilt weitere Menschen an, die alle fleißig mithalfen.
Früh am Samstag morgen ging es für uns wieder los. Das Essen musste rüber getragen werden, Getränke mussten vorbereitet werden und natürlich durfte auch die restliche Dekoration nicht zu kurz kommen.
Dann war es aber endlich so weit. Die ersten Gäste kamen, das Programm konnte beginnen. Natürlich gab es eine ganze Menge wunderbares Essen, von geschmierten Broten über Salate und Hauptgerichten zu super leckeren Kuchen und Keksen. Doch zu einem Kulturbrunch gehört auch der kulturelle Teil. Dazu zählten Gesang und Musik von Zoe und Jacob, eine schauspielerische Darbietung von Judith und Andrés Quiz.

Ein Teil des Freiwilligenteams kurz vor dem Auftritt von Zoe und Jacob

André und ich bei der Moderation des Quizzes. Dieses Jahr unter dem Namen „Das Bizarrwahldebakelquiz“ über die Wahlen in Tschechien, Österreich und Deutschland

Was natürlich nicht fehlen durfte, war die abendliche Party mit verschiedensten super coolen Tanzeinlagen

Was natürlich nicht zu kurz kommen darf: Das Aufräumen am Sonntag.
Nach erfolgreichem Kulturbrunch und Aufräumen ging es mit dem Zug wieder nach Lito zurück. Besonders schön war unsere Begegnung mit den Bahnhofskatzen in Řehlovice, von denen es in Tschechien echt eine ganze Menge gibt!