Quer durchs Land

Ahoj,

Wenn ich in den letzten Wochen eines gelernt habe, dann ist es folgendes: Stop-Motion Filme sind unglaublich anspruchsvoll und zeitaufwendig zu filmen. Bei unserem Länderseminar im Riesengebirge konnte ich das am eigenen Leibe erfahren. Wir haben mehrere Tage lang in Kleingruppen an einem Film über die Geschichte und die Zukunft des Sudetenlandes gedreht, stundenlang haben wir jeden Tag daran gesessen. Doch es hat sich gelohnt und dieser wundervolle Film ist dabei entstanden. Weiterlesen

Tschechien Step by Step

Ahoj,

Nun da der Sommer da, das erste Gespräch mit den Nachfolger*innen geführt und meine letzte richtige Gruppe gefahren ist, muss ich mir langsam eingestehen, dass mein Jahr in Tschechien sich dem Ende neigt. Zehn Monate sind vergangen, seit ich meine Taschen gepackt habe und mich auf den Weg nach Hirschluch gemacht habe. Und obwohl ich noch gut zwei Monate in Tschechien verbringen werde, wird dies eine Zeit voller Abschiede und letzter Momente sein, die ich ich zwar genieße, die mich aber auch mit ein wenig Wehmut füllen.

Weiterlesen

Tänze, Tee und viel Natur

Es ist ein früher Abend Mitte Mai, der blaue Himmel über der Elbe straht mich an und die Vögel zwitschern. Ich sitze im Zug nach Ústi, freue mich auf einen schönen Abend an der Elbe und habe genug Zeit totzuschlagen, um einen neuen Artikel für meinen Blog zu schreiben. Doch Moment, da kann doch etwas nicht stimmen. Ich höre die Vögel?! Ganz richtig, der Zug steht. Zuerst lief ein sehr verschmiert aussehender Mechaniker durch mein Abteil, dann der Schaffner, der im vorbeigehen etwas von einem Maschinenschaden sagt.
Mittlerweile sollte ich längst in Ústi sein, mein Magen knurrt auch schon. Aber sehen wir es positiv, ich kann mich nun wirklich nicht mehr vorm Schreiben drücken.

Weiterlesen

Von einer Ereignissreichen Zeit

Ahoj,

Entschuldigt meine lange Abwesenheit, ich muss gestehen, dass ich gar nicht daran gedacht habe, einen weiteren Blogeintrag zu schreiben. Tatsächlich waren sowohl der Februar als auch der bisherige März sehr beschäftigte Monate. Mein Besuch aus der Heimat bringt (hoffentlich;)) noch einen extra Artikel. Ansonsten waren die letzten Wochen geprägt von unglaublicher Kälte, beinahe frühlingshafter Wärme, langen Reisen, überheizten Zügen und unheimlich lieben Kindern.

Doch ich beginne am besten ganz von vorne: Weiterlesen

An Verlassenen Orten Pt.1

Es gibt so manche schöne Tage im Winter, an denen es einen trotz der eisigen Kälte nach draußen treibt. Vor allem an diesen Tagen habe ich es geschafft, mich von meinem super bequemen Sofa zu erheben und einige wunderschöne Orte in Tschechien zu entdecken.

An diesem Foto habe ich unglaublich lange gesessen. Der Vollmond aus unserem Fenster war wundervoll, aber leider wegen der Wolken fast nie ganz zu sehen

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen

Ein ganz normaler Tag

10:40, eine ganz normaler Samstag Morgen. Ich bin gerade in der Prager WG aufgewacht und schaue auf mein Handy. Meine Momentanmitbewohnerin scheint völlig aufgelöst zu sein. Ein bloßer Ausruf meines Namens „Nele!!!“ leuchtet auf dem verdunkelten Bildschirm auf. Es folgt: „Du musst ganz schnell kommen! Meine Schwester hat meine Haare verunstaltet“. Weiterlesen

Israel, oder selbstmordgefährdete Busfahrer

Ahoj ihr Lieben,
ich wünsche Euch allen ein frohes neues Jahr! Oder auf Tschechisch: Šťastný nový rok!

Mein Urlaub in Israel fing sehr harmlos an. Die Züge kamen pünktlich, der Rucksack war nicht zu schwer, der Sicherheitsbeamte sehr freundlich. Er lies meinen Rucksack, der eigentlich als Handgepäck gedacht war, sogar umsonst aufgeben. Doch keine Stunde später erfuhr ich auch warum: Weiterlesen

Das weihnachtliche Böhmen

Ahoj,

04. Dezember, 17:00. In der nordböhmischen Stadt Litoměřice steht auf dem Marktplatz nun riesiger leuchtender Weihnachtsbaum. Drumherum sind verschiedene Stände mit Weihnachtsdeko und Glühwein aufgebaut. Als Kim und ich von der Arbeit nach Hause fahren, ist der gesamte Platz gefüllt, eine Band spielt Weihnachtslieder und Kinder hüpfen aufgeregt durch die Gegend. Wir nehmen uns vor, dieses bunte Fest zu besuchen. Weiterlesen

Was der November so bringt…

Ahoj,

Mein dritter Monat in Tschechien neigt sich so langsam dem Ende zu, und mit ihm verabschiedet sich nun auch endgültig der Herbst.

Schon seit Mitte November wird überall die Weihnachtsbeleuchtung montiert und sogar die ersten Adventsmärkte finden statt. Am Náměstí Míru ging das Weihnachtsspektakel sogar schon am 20. November los!

Die Novemberdepressionen sind trotz Kälte und Nebel noch nicht vollständig über uns gekommen, nur manchmal überkommt uns die Gelegentheitsfaulheit. An solchen Tagen sitzen wir den ganzen Tag in der Wohnung oder der Čajovna herum und freuen uns des Lebens.

Was hat uns der November also gebracht? Weiterlesen